Die Kunst in Kupfer zu stechen, sowohl vermittelst des Aetzwassers als mit dem Grabstichel: ingleichen die sogenannte schwarze Kunst, und wie die Kupferdrucker-Presse nach ietziger Art zu bauen und die Kupfer abzudrucken sind ehemals durch Abraham Bosse, gewesenen königl. Kupferstecher in Paris etwas davon heraus gegeben; jetzo aber aufs neue durchgesehen, verbessert und um die Hälfte vermehret, auch mit neunzehn Kupfertafeln versehen; aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt…
by BOSSE, Abraham
Engraved frontis.; eight engraved vignettes and head- & tailpieces, 19 finely engraved plates (most folding) & some engravings in the text. 18 p.l., 254, [36] pp. of index & errata. Thick 8vo (160 x 105 mm.), late 18th-cent. marbled boards (extremities a little rubbed & worn). Dresden: [C. G. Nitzsche], 1765.
An important German edition of Bosse’s Traité des manières de graver en Taille douce (1st ed., in French: 1645), considerably augmented for the German audience. This work was translated and published by Carl Gottlieb Nitzsche (truncated)
An important German edition of Bosse’s Traité des manières de graver en Taille douce (1st ed., in French: 1645), considerably augmented for the German audience. This work was translated and published by Carl Gottlieb Nitzsche (truncated)